Der unfreiwillige Verlust von Urin betrifft viele Menschen, vor allem Frauen nach Geburten oder in den Wechseljahren. Doch so belastend dieses Thema auch ist – Harninkontinenz ist behandelbar. In unserer Ordination begegnen wir Ihnen mit Verständnis, Fachwissen und ganzheitlichen Therapieansätzen.
⸻
Formen der Inkontinenz
1. Belastungsinkontinenz
Urinverlust bei körperlicher Belastung – etwa beim Husten, Lachen oder Sport. Ursache ist meist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur.
Therapie: Beckenbodentraining, Pessare, ggf. kleine operative Eingriffe (z. B. Bandoperation).
2. Dranginkontinenz (überaktive Blase)
Plötzlicher, starker Harndrang, oft mit häufigem Wasserlassen – auch nachts.
Therapie: Blasentraining, pflanzliche oder medikamentöse Behandlung, ggf. Botulinumtoxin-Injektion.
3. Mischinkontinenz
Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz.
Therapie: Individuell abgestimmt – meist Kombination aus konservativen und ggf. medikamentösen Maßnahmen.
4. Überlaufinkontinenz
Tröpfelnder Urinverlust bei übervoller Blase – häufig bei neurologischen Grunderkrankungen oder nach Operationen.
Therapie: Blasenentlastung, medikamentöse oder operative Ursachenbehandlung.
5. Reflexinkontinenz
Unbewusste Blasenentleerung – meist durch neurologische Erkrankungen verursacht.
Therapie: Selbstkatheterisierung, Neuromodulation, individuelle Begleitung.
6. Extraurethrale Inkontinenz
Urinverlust über eine Fistel außerhalb der Harnröhre.
Therapie: Operative Fistelversorgung, ggf. temporäre Urinableitung.
⸻
Diagnose mit Fingerspitzengefühl
Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und gehen der Ursache auf den Grund. Dazu gehören:
• Anamnese & Miktionstagebuch
• Gynäkologische Untersuchung & Beckenbodencheck
• Ultraschall & Restharnbestimmung
• Urodynamik (bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Spezialzentren)
⸻
Behandlung – so individuell wie Sie
Inkontinenz hat viele Gesichter – und genauso vielseitig sind unsere Therapieoptionen:
• Beckenbodentraining & Physiotherapie
• Pessartherapie
• Medikamente oder pflanzliche Präparate
•
• Kooperation mit spezialisierten Kliniken bei operativer Indikation und Botulinumtoxin-Injektionen
⸻
Offene Worte. Echte Hilfe.
Wir wissen: Harninkontinenz ist oft ein Tabuthema. Doch je früher Sie sich Unterstützung holen, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Lebensqualität arbeiten.
📍 Jetzt Termin vereinbaren
Tel: 0732 / 77 13 30
Mail: ordination@dr-blasl.at
⸻